Beauty & Pflege
|
Fellpflege

Natürliche Zeckenabwehr: Tierliebhaber Z-Snack im Test

Von
Christina Weidemann
|
Aktualisiert am
20
.
09
.
2023
|
Lesezeit:
5
Min.

Wenn die Zeckensaison wieder losgeht, müssen Hundebesitzer aufpassen. Denn sobald sich ein Zeckenbiss entzündet, kann es schnell gefährlich werden. Besser also, wenn man bereits vorher präventive Maßnahmen ergreift.

Der Z-Snack von dem deutschen Unternehmen Tierliebhaber wird zunehmend beliebter. Doch wie gut ist das Ergänzungsfutter wirklich, was steckt drinnen und hält es, was es verspricht? In unserem Testbericht erfährst Du, welche Erfahrungen wir mit dem Z-Snack gemacht haben.

Inhaltsverzeichnis
Der Z-Snack von Tierliebhaber vor weiße Huntergrund.
Zum Angebot

Was ist ein Z-Snack?

Z-Snack ist kein feststehender Begriff, sondern der Produktname eines Snacks gegen Zecken von Tierliebhaber. Dabei handelt es sich um ein kaltgepresstes Nahrungsergänzungsmittel auf natürlicher Basis.

Tierliebhaber setzt hierfür auf eine Zutatenliste aus bekannten Zeckenabwehrmitteln wie Zistrosenkraut, Schwarzkümmelöl, Bierhefe, Kokosraspeln, Kokosöl, Zitronengras, Lavendel und Rosmarinextrakt. Die enthaltenden Öle geben nach dem Verzehr einen Geruch über die Haut Deines Hundes ab, der Zecken abschrecken soll.

Hinweis: Die natürlichen Duftstoffe sind für Menschen geruchsneutral.

Warum ein guter Zeckenschutz so wichtig ist

Zecken sind Überträger gefährlicher Krankheiten. Daher ist es wichtig, Deinen Hund nach jedem Spaziergang sorgfältig abzusuchen. Egal, welches Zeckenschutzmittel Du verabreichst!

Unentdeckte Zecken können Parasiten wie Borrelien und Babesien übertragen, die Krankheiten wie Anaplasmose, Babesiose, Borreliose, Ehrlichiose und FSME auslösen. Diese sitzen häufig im Speichel der Zecke, weswegen Du unbedingt darauf achten musst, den Kopf vollständig zu entfernen.

Benutze dafür eine hochwertige Zeckenzange. Die besten Modelle für eine einfache und schnelle Anwendung findest Du in unserem Zeckenzangen-Testbericht.

Bei Unsicherheiten kannst Du Dir Hilfe von Deinem Tierarzt holen. Die Gefahr einer Entzündung durch einen Zeckenbiss sollte in keinem Fall unterschätzt werden.

Wie wird der Zeckensnack angewendet?

Damit der Z-Snack seine volle Wirkung entfalten kann, musst Du etwas Vorlaufzeit einplanen. Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis das ideale Schutzniveau erreicht ist. Daher ist es ratsam, mit der Fütterung des Z-Snacks möglichst noch vor Beginn der Zeckensaison zu starten.

Wir empfehlen, den Z-Snack über die gesamte Zeckensaison hinweg zu füttern. Idealerweise beginnst Du im Februar. Denn in Deutschland startet die Zeckenphase offiziell im März. Je nachdem, wie sich die Temperaturen verändern, hörst Du im Oktober oder November wieder damit auf.

Tipp: Um die Gesundheit Deines Hundes zum Ende hin nicht doch noch aus Versehen zu gefährden, empfehlen wir, die Fütterung erst nach vier aufeinander folgenden Tagen mit Temperaturen unter 0 Grad zu pausieren.

Nachfolgend siehst Du die offizielle Fütterungsempfehlung für den Z-Snack nach Gewicht:

Gewicht des Hundes Kugeln pro Tag
1-5 kg 2
6-10 kg 2-3
11-20 kg 3-4
21-30 kg 4-5
31-40 kg 5-6
ab 40 kg 6-7

Es steht Dir frei, ob Du Deinem Hund alle Kugeln auf einmal oder in zwei Rationen anbieten möchtest. Bei zwei Snackzeiten empfiehlt Tierliebhaber einen Zeitabstand von ca. 12 Stunden einzuhalten.

Eignet sich der Z-Snack auch für Welpen?

Welpen spielen besonders gern und verschwinden schnell im hohen Gras. Dadurch sind sie eine ideale Beute für Zecken.

Glücklicherweise kannst Du Deinem Welpen problemlos den Z-Snack füttern. Beginne hier aber unbedingt erst mit einer einzigen Kugel pro Tag und beobachte Deinen kleinen Vierbeiner danach aufmerksam. Wenn er das Leckerli gut verträgt, kannst Du bei größeren Rassen die Kugelanzahl nach drei bis vier Tagen erhöhen.

Achtung: Für säugende Hündinnen ist der Z-Snack aufgrund der Vielzahl an Kräutern und ätherischen Ölen keine Alternative. Auch Katzen vertragen die Kugeln nicht, da ihnen ein Enzym fehlt, was für die Verdauung der enthaltenden Öle notwendig ist.

Kann der Z-Snack mit anderen Anti-Zeckenmitteln kombiniert werden?

Eine Kombination mit anderen Produkten zur Zeckenabwehr ist problemlos möglich und wird von Tierliebhaber sogar empfohlen. Für einen optimalen rundum Schutz ohne Chemie hat das Unternehmen dafür ein eigenes Zeckenschutz-Bundle auf den Markt gebracht.

Die Zutaten sind dabei ähnlich, nur der Einsatzzweck unterscheidet sich etwas. So findest Du ein tolles Pflegeshampoo mit Kokosduft für magische Sommermomente, ein hochwirksames Zeckenspray auf Teebaumöl-Basis sowie ein praktisches Spot-on-Fläschchen gegen Zecken und Flöhe für die sofortige Anwendung.

Z-Spot Z-Spray Z-Snack Z-Shampoo
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot

Welche Alternativen zum Z-Snack von Tierliebhaber gibt es?

Neben dem Z-Snack von Tierliebhaber gibt es noch weitere natürliche Alternativen, um Deinen Hund vor Zecken zu schützen. Dazu zählen unter anderem Zeckenhalsbänder und Zeckensprays.

Zeckensprays haben den Vorteil, dass sie flexibel einsetzbar sind und eine sofortige Wirkung entfalten. Sie eignen sich besonders für kurzfristige Anwendungen, beispielsweise vor einem Spaziergang im Wald oder in Gebieten mit hohem Zeckenaufkommen.

Weitere Informationen zu findest Du in unserem Zeckenspray-Testbericht.

Zeckenhalsbänder hingegen bieten einen langanhaltenden Schutz, der über mehrere Monate anhält. Sie sind eine gute Wahl, wenn Du Deinem Hund einen kontinuierlichen Schutz bieten möchtest. Du findest Halsbänder sowohl mit chemischen als auch natürlichen Inhaltsstoffen.

Alles zu den Vor- und Nachteilen sowie die besten Modelle in beiden Kategorien findest Du in unserem Zeckenhalsband-Testbericht.

PLD Testbericht: Ist der Z-Snack von Tierliebhaber zu empfehlen?

Der Z-Snack von Tierliebhaber verspricht Hundebesitzern viel. Doch kann er am Ende sein Versprechen erfüllen? In unserem Testbericht haben wir uns den Z-Snack einmal genauer angesehen. Folgende Bewertungskriterien haben wir zugrunde gelegt: Zutaten, Deklaration, Wirksamkeit, Zufriedenheit.

Schnell und unkompliziert: Da wir das Produkt zuvor noch nie gekauft haben, entschlossen wir uns dazu, die Bestellung über Amazon abzuschließen. Der exzellente Kundenservice erlaubt im Zweifelsfall eine einfache Rücksendung. Zudem kann man sich bei Amazon auf die Bestpreis-Garantie verlassen.

Warum Du uns vertrauen kannst

Testberichte von PLD sind unabhängig erstellt. Wir akzeptieren keine Werbegelder von Unternehmen, deren Produkte wir rezensieren.

PLD bedeutet persönlich, leidenschaftlich und direkt. Wie unsere PLD-Community bestätigen kann, stehen unsere Vierbeiner an erster Stelle. Wir schreiben, um Euch zu inspirieren. Doch wenn uns etwas auffällt, sagen wir es offen und ehrlich. Das PLD Magazin unterliegt strengen redaktionellen Richtlinien, um Unabhängigkeit und Transparenz zu wahren. Genauso freuen wir uns immer über Euer Feedback!

Auf der Suche nach einem motivierten Tester mussten wir gar nicht weit gucken. Unser Mittelspitz Sky ist voller Energie und verbringt seinen Tag am liebsten im Wald. Er lebt in der Bodenseeregion, direkt an einem idyllischen Waldstück und somit in einem Zeckenparadies.

Unser Mittelspitz Sky sitzt lachend auf einem schwarzen Sofa.
Sky (Mittelspitz & heimlicher Zeckensammler)

Zutaten

Süßkartoffel, pflanzliches Glycerin aus Sonnenblumenkernen, Insektenmehl aus Hermetia-Larven | Bierhefe (6 %), Kokosraspel (6 %), Lecithin, Lavendel (4,5 %), Krill (4 %), Schwarzkümmelöl (3 %), Zistrosenkraut (2 %), Kokosöl (1 %), Rapsöl, Zitronengras (0,5 %), Rosmarinextrakt, Grapefruitkernextrakt | Rohprotein 10 %, Rohfett 14 %, Rohfaser 5 %, Rohasche 5 %

Wie man der Zutatenliste entnehmen kann, besteht der Z-Snack tatsächlich ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen.

Kohlenhydrate: Süßkartoffeln sind besonders bekömmlich und finden häufig auch bei Allergie-Ausschlussdiäten Anwendung. Zudem haben sie einen deutlich höheren Nährstoffgehalt als normale Kartoffeln. Auf der anderen Seite enthalten sie etwas mehr Zucker, weswegen viele Hunde sie auch so lecker finden.

Proteinbasis: Insekten rücken als nachhaltige und besonders nährstoffreiche Energiequelle immer weiter in den Fokus der Hundeernährungsdebatte. Die Soldatenfliegenlarve (Hermetia-Larve) gilt dabei als besonders hochwertig. Wir von PLD unterstützen diesen klimafreundlichen Ansatz.

Fettgehalt: Der Rohfettgehalt bewegt sich im unteren Mittelfeld von Hundesnacks. Wir würden den Z-Snack damit zwar nicht als Diät-Snack bezeichnen, allerdings brauchst Du Dir bei der geringen Kugelanzahl am Tag keine Sorgen zu machen, dass Dein Hund über Nacht dick wird. Berechne die Kugeln dennoch in die Gesamtanzahl an Leckerlis ein, die Du Deinem Vierbeiner täglich fütterst!

Bierhefe gilt als Wundermittel bei Haut- und Fellproblemen. Kokosöl wird nicht nur von Martin Rütter als beliebtes Zeckenmittel empfohlen, Kokosflocken regen zudem die Verdauung an und sorgen für einen gesunden Stoffwechsel. Lavendel- und Schwarzkümmelöl hält neben Zecken auch andere Parasiten fern.

An dieser Stelle muss man etwas aufpassen, denn viele Hunde mögen den intensiven Geruch dieser Öle nicht. Wir können jedoch bestätigen, dass die Kugeln weitestgehend geruchsneutral sind. Zu guter Letzt hat Zitronengras eine antibakterielle Wirkung, während Rosmarin einen natürlichen Appetitanreger darstellt.

Somit steckt in den Z-Snack-Kapseln von Tierliebhabern eine wahre Superfood-Bombe. Die volle Punktzahl hätte es allerdings nur gegeben, wenn statt Rapsöl beispielsweise ein Fischöl mit Omega-3-Fettsäuren gewählt worden wäre.

Deklaration

Wir sind von der Zusammensetzung des Z-Snacks schwer begeistert. Leider gibt es keine genaue Mengenangabe zum Anteil der Kohlenhydrate und Proteine. Weder für den Süßkartoffel- noch Insektenmehlanteil finden wir eine Prozentzahl.

Daher sehen wir uns gezwungen, an dieser Stelle Punktabzug zu geben. Die analytischen Bestandteile bewegen sich im gesunden Bereich, weswegen wir bestätigen, dass Tierliebhaber ein vernünftiges Verhältnis zugrunde gelegt hat. Aus Transparenzgründen wünschen wir uns jedoch noch mehr Offenlegung den Kunden gegenüber.

Wirksamkeit

Wir haben die Fütterung des Z-Snacks in unsere Morgenroutine eingebunden. Sky wiegt knapp 9 kg, weswegen wir ihm drei Kugeln am Tag gegeben haben über einen Zeitraum von drei Monaten. Da die Kugeln recht klein sind, entschieden wir uns, alle Kugeln auf einmal zu verabreichen.

Wir waren von dem Produkt so begeistert, dass wir in unserer Hundegruppe von dem Test berichtet haben. Die Besitzerin von Skys Hundefreundin Luna war schon länger auf der Suche nach einem neuen natürlichen Zeckenmittel.

Wie sie uns berichtete, hat Luna in den ersten zwei Wochen gleich zwei Zecken mit nach Hause gebracht. Sie entschloss sich daher für eine Kombination aus Z-Snack und Z-Spray von Tierliebhaber. Danach hat sich das Problem gelegt.

Bei Sky haben wir über den ganzen Zeitraum nicht eine Zecke im Fell ausmachen können. Er zeigte keine Hautirritationen oder Unverträglichkeiten, weswegen wir nur einen kleinen Abstrich in der Bewertung für Luna geben.

Zufriedenheit

Sky hat sich jeden Monat auf seine drei Kügelchen immer wahnsinnig gefreut. Wir vermuten daher, dass ihm der Z-Snack gut geschmeckt hat. Da Sky die Kugeln gut vertragen hat und wir keine Probleme mehr mit Zecken in der Zeit hatten, empfehlen wir das Produkt mit gutem Gewissen weiter.

Man darf natürlich nie vergessen, dass alle Hunde anders sind und Ergänzungsmittel daher manchmal unterschiedlich gut wirken. Dein Hund muss in der Zeckensaison weiterhin täglich abgesucht werden. Außerdem empfehlen wir auch eine Verbindung mit einem weiteren Zeckenschutzmittel. Denn die Gefahr eines Zeckenbisses sollte so klein wie möglich gehalten werden.

Kriterium Bewertung
Zutaten 4,5
Deklaration 4
Wirksamkeit 4
Zufriedenheit 4,5
Gesamtnote 4,3
* Notengewichtung: 1 (sehr schlecht), 2 (schlecht), 3 (ausreichend), 4 (gut), 5 (sehr gut)
Zum Angebot

Fazit

In unserem Testbericht hat der Z-Snack von Tierliebhaber insgesamt überzeugt. Die natürlichen Zutaten und der ganzheitliche Ansatz zur Zeckenabwehr sind besonders positiv hervorzuheben. Dennoch gibt es bei der Deklaration Verbesserungspotenzial.

Unser Snack-Tester Sky hat das Produkt gut vertragen und wir konnten keine Zecken während des Testzeitraums feststellen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Hund unterschiedlich ist und das Produkt daher unterschiedlich gut anschlägt. Eine Kombination mit anderen Zeckenschutzmitteln wird empfohlen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Wir halten fest: Der Z-Snack von Tierliebhaber ist eine klare Kaufempfehlung!

MITGLIEDSCHAFT
Mit dem Newsletter keine Empfehlungen und Neuigkeiten mehr verpassen
Ich möchte den PLD Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.
Vielen Dank, deine Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Etwas ist schiefgelaufen. Das tut uns Leid. Bitte versuche es noch einmal.

Finde mehr Inspiration